PhV BW zu Landtags-Drucksache 17/9016 vom 24.06.2025 „Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen“

1. Juli 2025

  • Durch­schnit­tliche Klas­sen­größen und Klassen­teil­er am Gym­na­si­um müssen endlich verklein­ert wer­den!
  • Land­tag scheit­ert seit vie­len Jahrzehn­ten an selb­st­gesteck­tem Ziel

„Es ist ein Skan­dal, dass der baden-würt­tem­ber­gis­che Land­tag bere­its am 13. Juni 1979 beschlossen hat, die Klas­sen­größen kon­se­quent zu verklein­ern und sich dazu jährlich bericht­en zu lassen, die Klassen aber, ins­beson­dere am all­ge­mein­bilden­den Gym­na­si­um, mit bis zu 30 Schülern und mehr immer noch viel zu groß sind!“, so die Lan­desvor­sitzende des Philolo­gen­ver­bands Baden-Würt­tem­berg (PhV BW), Mar­ti­na Scher­er. „Von allen weit­er­führen­den all­ge­mein­bilden­den Schu­larten hat das all­ge­mein­bildende Gym­na­si­um seit vie­len Jahren die im Durch­schnitt größten Klassen. Wie soll es da bei immer het­ero­gener­er Schüler­schaft seinem Bil­dungsauf­trag gerecht wer­den?“, fragt Mar­ti­na Scher­er. Immer­hin hat das all­ge­mein­bildende Gym­na­si­um laut Schulge­setz die Auf­gabe, seine Schüler­schaft auf ein Hochschul­studi­um vorzu­bere­it­en.

Dass die Klas­sen­größe den Lern­er­folg mitbes­timmt, sei inzwis­chen empirisch abgesichert, dies zeige schon die Berlin­er DIW-Studie von 2018, so die PhV-Lan­desvor­sitzende. „Die Klassen­teil­er aller Schu­larten, ins­beson­dere aber am all­ge­mein­bilden­den Gym­na­si­um, müssen deut­lich gesenkt und die Klas­sen­größen sig­nifikant ver­ringert wer­den, damit die Lehrkräfte wieder aus­re­ichend Zeit für jede Schü­lerin und jeden Schüler haben! Nur so ist indi­vidu­elle Förderung möglich, auf die alle Kinder und Jugendlichen densel­ben Anspruch haben. Hier darf keine Schu­lart deut­lich schlechter behan­delt wer­den als andere, zumal durch den Umstieg auf G9 bald hun­derte Lehrerdep­u­tate für die Klassen­verkleinerung zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den“, so Mar­ti­na Scher­er abschließend.

Weit­er­führende Infor­ma­tio­nen:


***

An den Gym­nasien des Lan­des Baden-Würt­tem­berg wer­den knapp 300.000 Schü­lerin­nen und Schüler unter­richtet. Der Philolo­gen­ver­band Baden-Würt­tem­berg e.V. (PhV BW) ver­tritt mit über 9.000 im Ver­band organ­isierten Mit­gliedern die Inter­essen der Lehrerin­nen und Lehrer an den 462 öffentlichen und pri­vat­en Gym­nasien des Lan­des.

Im gym­nasialen Bere­ich hat der Philolo­gen­ver­band BW sowohl im Haupt­per­son­al­rat beim Kul­tus­min­is­teri­um als auch in allen vier Bezirksper­son­al­räten bei den Regierung­sprä­si­di­en die Mehrheit und set­zt sich dort für die Inter­essen der ca. 26.500 Lehrkräfte an den Gym­nasien des Lan­des ein.

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen