
PhV BW zu Landtags-Drucksache 17/9016 vom 24.06.2025 „Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen“
1. Juli 2025
- Durchschnittliche Klassengrößen und Klassenteiler am Gymnasium müssen endlich verkleinert werden!
- Landtag scheitert seit vielen Jahrzehnten an selbstgestecktem Ziel
„Es ist ein Skandal, dass der baden-württembergische Landtag bereits am 13. Juni 1979 beschlossen hat, die Klassengrößen konsequent zu verkleinern und sich dazu jährlich berichten zu lassen, die Klassen aber, insbesondere am allgemeinbildenden Gymnasium, mit bis zu 30 Schülern und mehr immer noch viel zu groß sind!“, so die Landesvorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW), Martina Scherer. „Von allen weiterführenden allgemeinbildenden Schularten hat das allgemeinbildende Gymnasium seit vielen Jahren die im Durchschnitt größten Klassen. Wie soll es da bei immer heterogenerer Schülerschaft seinem Bildungsauftrag gerecht werden?“, fragt Martina Scherer. Immerhin hat das allgemeinbildende Gymnasium laut Schulgesetz die Aufgabe, seine Schülerschaft auf ein Hochschulstudium vorzubereiten.
Dass die Klassengröße den Lernerfolg mitbestimmt, sei inzwischen empirisch abgesichert, dies zeige schon die Berliner DIW-Studie von 2018, so die PhV-Landesvorsitzende. „Die Klassenteiler aller Schularten, insbesondere aber am allgemeinbildenden Gymnasium, müssen deutlich gesenkt und die Klassengrößen signifikant verringert werden, damit die Lehrkräfte wieder ausreichend Zeit für jede Schülerin und jeden Schüler haben! Nur so ist individuelle Förderung möglich, auf die alle Kinder und Jugendlichen denselben Anspruch haben. Hier darf keine Schulart deutlich schlechter behandelt werden als andere, zumal durch den Umstieg auf G9 bald hunderte Lehrerdeputate für die Klassenverkleinerung zur Verfügung stehen werden“, so Martina Scherer abschließend.

Weiterführende Informationen:
- Landtag BW: „Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen“, Landtagsdrucksache 17/9016 vom 24.06.2025, https://www.landtag-bw.de/resource/blob/580110/317e9c96c21bb9150a52e527afd932e9/17_9016_D.pdf
- Drucksache 7/5907 Nr. 1 im Landtag BW
- DIW Berlin, Pressemitteilung vom 30. Mai 2018: „Kleinere Klassen können zu besseren Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik führen“, https://kurzelinks.de/wvwk
***
An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden knapp 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt mit über 9.000 im Verband organisierten Mitgliedern die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer an den 462 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.
Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der ca. 26.500 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.