Schultrojaner abgewehrt!
7. Mai 2012
07.05.2012 / 1811 – 10-12
Erfolg auch des Philologenverbandes Baden-Württemberg:
Schultrojaner abgewehrt!
Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) begrüßt die in den Verhandlungen der Bundesländer mit den Schulbuchverlagen am 4. Mai 2012 erzielte Einigung in allen drei Punkten:
• Kein Einsatz von Scansoftware an den Schulen
• Neue Verhandlungen über die Möglichkeiten der digitalen Nutzung von Unterrichtswerken durch Lehrkräfte
• Einbeziehung auch der Lehrerverbände in die Verhandlungen
Bundesländerübergreifende Proteste und Stellungnahmen der Verbände einschließlich des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) haben schließlich Wirkung gezeigt. Insbesondere auch der massive Einsatz des PhV BW mit seinen Grundsatzpositionen*) zum Thema „Digitalisate und Schultrojaner“ hat zu dem jetzt Erreichten wesentlich beigetragen.
„Damit ist die Möglichkeit eröffnet, in Verhandlungen geeignete Rahmenbedingungen für die zeitgemäße digitale Nutzung von Unterrichtsmaterialien zu schaffen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Urheberrechte der Schulbuchverlage.“ betont erfreut der PhV-Vorsitzende in Baden Württemberg Bernd Saur.
Nachdem durch diesen Beschluss erst einmal die größte Verunsicherung in den Schulkollegien gewichen ist, setzt sich der PhV BW nun für einen schnellen Verhandlungsbeginn ein, um dann zügig eine praktikable Lösung und deren Umsetzung finden zu können.
*) Positionspapier des PhV BW siehe https://www.phv-bw.de/Aktuelles/2012/positionspapier-digitalisate.pdf
Downloads:
Pressemitteilung als PDF-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur