Zwangs-Vorgriffsstundenmodell vom Tisch

11. Januar 2011

11.01.2011 / 1811 – 01-11

Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) zum Einlenken von MP Mappus beim Vorgriffsstundenmodell

Philologenverband:
Zwangs-Vorgriffsstundenmodell vom Tisch
Man kann die Lehrkräfte nicht ausquetschen wie Zitronen

* PhV BW : großer Erfolg der Protestaktion
* Dank an alle Kolleginnen und Kollegen an den Gymnasien für die Unterstützung

Erfreut zeigt sich der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) darüber, dass die Landesregierung ihre Pläne zur Umsetzung einer Vorgriffstundenregelung zurückgenommen hat. Besonders betroffen wären hiervon die wissenschaftlichen Lehrkräfte an Gymnasien gewesen, die schon 1997 und 2003 eine Arbeitszeiterhöhung um je eine Deputatsstunde hinnehmen mussten.

“Die vielfältigen Proteste und die Schreiben an die Landtagsabgeordneten sowie interne Gespräche zwischen Verbandsvertretern und Mitgliedern der Regierungsfraktion haben Wirkung gezeigt. Es ist uns gelungen, den Verantwortlichen klar zu machen, dass man kein Qualitätsgymnasium erhalten kann, wenn man die Lehrkräfte wie Zitronen ausquetscht”, stellt der Vorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg, Bernd Saur, fest.

Tausende von Kolleginnen und Kollegen waren dem Aufruf des Philologenverbandes gefolgt, den Landtagsabgeordneten gegenüber in Protestschreiben die Empörung über die vorgesehene Arbeitszeiterhöhunhg zum Ausdruck zu bringen.
” Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die unsere Aktion tatkräftig unterstützt und so zu einem Einlenken der politisch Verantwortlichen geführt haben”, so Saur abschließend.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als Word-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen