Referate & Arbeitskreise

Für weit­ere Infos bitte jew­eils auf „+” klick­en!

Das Refer­at ver­tritt die Inter­essen der Lehrkräfte im Arbeit­nehmerver­hält­nis (L. i. A.) und set­zt sich für ihre Belange ein: mit aktuellen Infor­ma­tio­nen (s. AKA-INFOS; Rat­ge­ber für Beruf­san­fänger, Abschnitt L. i. A.), indi­vidu­eller Beratung und ziel­grup­pen­spez­i­fis­chen Fort­bil­dungsange­boten.

Das Refer­at bere­it­et Anliegen und Forderun­gen der L. i. A. auf und damit berufs- und tar­if­poli­tis­che Ini­tia­tiv­en des PhV BW gegenüber dem Kul­tus­min­is­teri­um und der Lan­desregierung Baden-Würt­tem­berg vor.

Frau Ursu­la Kampf, die das Refer­at leit­et, bringt die beruf­spoli­tis­chen und tar­ifrechtlichen Forderun­gen der Lehrkräfte i. A. aus dem Lan­desver­band PhV BW als Tar­ifkom­mis­sion­s­mit­glied der Dachver­bände auf Lan­des- und Bun­de­sebene in diese ein: in den BBW-Beamten­bund Tar­i­fu­nion BW, in den Deutsch­er Philolo­gen­ver­band und in den dbb Beamten­bund Tar­i­fu­nion. Arbeit­skreise und Refer­ate.

Der Ref­er­ent für Beruf­spoli­tik im Lan­desvor­stand ist Cord San­tel­mann. Er berät den Lan­desvor­stand zu beruf­spoli­tis­chen The­men wie Arbeit­szeit, Arbeits­be­las­tung, Besol­dung, Bei­hil­fe usw. und nimmt an poli­tis­chen Gesprächen teil. Außer­dem ver­tritt er den PhV BW im Beamten­recht­sauss­chuss des DPhV..
Zusam­men mit dem von ihm geleit­eten Arbeit­skreis Beruf­spoli­tik erar­beit­et er zu diesen The­men Posi­tion­spa­piere.

Das Refer­at IT / Medi­en, geleit­et durch Cord San­tel­mann, unter­stützt den Lan­desvor­stand bera­tend in Fra­gen der Infor­ma­tion­stech­nik, Home­page und Dig­i­tal­isierung schulis­ch­er Bil­dung.

Das Refer­at “Neue Medi­en (Videos + Pod­casts)”, geleit­et durch Math­ias Fuchs und Max­i­m­il­ian Röhricht, unter­stützt die Öffentlichkeit­sar­beit des PhV BW durch Beiträge in Video- und Pod­cast-Form.

Das Refer­at Bil­dungspoli­tik befasst sich mit The­men wie z.B. Dig­i­tal­isierung, neuer Ober­stufe und G8/G9.  Ste­fanie Wölz und Andrea Pilz  sind die bei­den bil­dungspoli­tis­chen Ref­er­entin­nen. 

Bei­de organ­isieren und leit­en gemein­sam den bil­dungspoli­tis­chen Arbeit­skreis (BAK) und geben den vom BAK erar­beit­eten Posi­tio­nen des PhV den let­zten Schliff für die Veröf­fentlichung.

Das so ent­standene Posi­tion­spa­pi­er zur „Dig­i­tal­isierung im Bil­dungs­bere­ich“ find­en Sie hier: 

Die Arbeitss­chw­er­punk­te des Refer­ats Gemein­schaftss­chulen im PhV BW sind

  • die Beratung gym­nasialer Lehrkräfte an GMS,
  • Ver­net­zungstr­e­f­fen zum Erfahrungsaus­tausch gym­nasialer Lehrkräfte an GMS,
  • Presse- und Öffentlichkeit­sar­beit (Podi­ums­diskus­sio­nen, Ver­anstal­tun­gen des Kul­tus­min­is­teri­ums, Aus­tausch mit den poli­tis­chen Parteien etc.).

Die Mit­glieder des Redak­tion­steams unser­er Ver­band­szeitschrift Gym­na­si­um Baden-Würt­tem­berg kom­men aus den vier Bezirken des PhV BW. Sie kom­mu­nizieren dadurch Infor­ma­tio­nen über den eige­nen Bezirk hin­aus und machen sie allen PhV-Mit­gliedern zugänglich.

Ermöglicht wird dies durch dig­i­tale Kom­mu­nika­tion und regelmäßige Tre­f­fen in der Lan­des­geschäftsstelle in Stuttgart. Die Redak­teure schreiben Artikel für GBW, fotografieren Gym­nasien für das Titel­bild und lesen jede Aus­gabe von GBW Kor­rek­tur. Chef des Redak­tion­steams ist Enver Groß, der mit uner­müdlichem Ein­satz alle Fäden in der Hand hält, für Qual­ität und Valid­ität aller Beiträge sorgt und die Gesamtver­ant­wor­tung für die Veröf­fentlichung von Gym­na­si­um Baden-Würt­tem­berg trägt.

In diesem Refer­at wer­den die fol­gen­den Veröf­fentlichun­gen konzip­iert und bear­beit­et:

Das Hand­buch „Schul- und Beamten­recht“  ist eine Samm­lung von Geset­zen, Verord­nun­gen und Ver­wal­tungsvorschriften, die für die Beruf­sausübung gym­nasialer Lehrkräfte von Bedeu­tung sind. Es enthält außer­dem juris­tis­che Kom­mentare zu beamten­rechtlichen und schul­rechtlichen Fra­gen.  Die jährlich aktu­al­isierte Auflage in Buch­form oder als CD kön­nen Ver­bandsmit­glieder und Stu­di­en­ref­er­en­dare kosten­los erhal­ten.

Die Broschüre „Rat­ge­ber zum Beruf­se­in­stieg am Gym­na­si­um“  liefert in kom­pak­ter Form die wichtig­sten Antworten auf prak­tis­che beamten- und schul­rechtliche Fragestel­lun­gen, die zu Beginn der Lehrtätigkeit an einem Gym­na­si­um auftreten.

Die Broschüre „Das Ref­er­en­dari­at“  gibt den Stu­di­en­ref­er­en­daren Infor­ma­tio­nen zum Vor­bere­itungs­di­enst sowie prax­is­na­he Hil­fen und Tipps für die zweite Phase der Lehreraus­bil­dung. Sie kommt bei den Ver­bandsvorstel­lun­gen an den Sem­i­naren zur Verteilung.

Die Broschüre „Das gym­nasiale Lehramt“  mit Infor­ma­tio­nen zum Praxisse­mes­ter, zur Beobach­tung von Unter­richtsstun­den und Tipps zu eige­nen Unter­richtsver­suchen wird alljährlich den Prak­tikan­ten an den Aus­bil­dungss­chulen über­sandt.

Der jährliche Kalen­der für gym­nasiale Lehrkräfte, den die Ver­bandsmit­glieder auf Anforderung kosten­los erhal­ten kön­nen, wird auch an die Stu­di­en­ref­er­en­dare verteilt.

Zur Mit­glieder­wer­bung wer­den von Zeit zu Zeit Wer­be­fly­er erstellt, welche die PhV-Ser­viceleis­tun­gen her­ausstellen.

Die aktuellen Aufla­gen dieser und weit­er­er Veröf­fentlichun­gen des Ver­ban­des find­et man unter dem Link „Broschüren und Pub­lika­tio­nen“ des PhV.

Das Bild in unseren Lehrerz­im­mern hat sich in den let­zten fün­fzehn Jahren grundle­gend verän­dert: Der großen Pen­sion­ierungswelle fol­gte die Ein­stel­lung viel­er junger Lehrkräfte vor oder während der Eltern­phase. Sorgt das Land für Unter­stützung der Kol­legien? 

Ansprech­part­ner­in zu Fra­gen im Bere­ich Vere­in­barkeit von Fam­i­lie und Beruf ist Clau­dia Grimm.

Weit­er­führende Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie im The­men­bere­ich.

Der Arbeit­skreis Arbeit­nehmer AKA verknüpft im Philolo­gen­ver­band Baden-Würt­tem­berg per­son­ell die Lan­desebene mit der Ebene der vier Bezirke Nord­würt­tem­berg, Süd­würt­tem­berg, Nord­baden und Süd­baden. Ursu­la Kampf, die den AKA leit­et, nimmt auf Lan­desebene – auch in ihrer Eigen­schaft als Lei­t­erin des Refer­ats Arbeitnehmer/Tarif – zusam­men mit den Mit­gliedern des AKA aus den vier Bezirken die Vertre­tung der Inter­essen der Lehrkräfte im Arbeit­nehmerver­hält­nis wahr. Die Mit­glieder des AKA set­zen sich in ihrem jew­eili­gen Bezirk für die Belange der Lehrkräfte im Arbeit­nehmerver­hält­nis ein. Die AKA-Arbeit­str­e­f­fen dienen dazu, alle auf den neuesten Infor­ma­tion­s­stand im Bere­ich Arbeit­nehmer-Lehrkräfte zu brin­gen, die anste­hende Arbeit zu pla­nen sowie aus der Analyse beruf­spoli­tis­ch­er Prob­lem­bere­iche tar­if­poli­tis­che Forderun­gen abzuleit­en, um sie über die entsprechen­den Gremien (vgl. Refer­at Arbeitnehmer/Tarif) in die Forderungs­find­ung vor Tar­ifver­hand­lun­gen einzus­peisen. PhV-Mit­glieder, die sich für den The­menkom­plex Arbeitnehmer/Tarif inter­essieren und im AKA PhV BW mitar­beit­en möcht­en, melden sich bei der Vor­sitzen­den des AKA. Das näch­ste AKA-Arbeit­str­e­f­fen find­et am 24.06.2020 statt.

Der offene Arbeit­skreis Beruf­spoli­tik trifft sich in der Regel zweimal jährlich in der PhV-Geschäftsstelle in Stuttgart zu halbtägi­gen Tre­f­fen. Er berät und erar­beit­et Posi­tio­nen des PhV BW zu The­men wie Arbeit­szeit, Arbeits­be­las­tung, Besol­dung, Bei­hil­fe usw.


Der offene Bil­dungspoli­tis­che Arbeit­skreis (BAK) trifft sich in unregelmäßi­gen Abstän­den zwei- bis dreimal jährlich. Er disku­tiert und analysiert bil­dungspoli­tis­che The­men und erar­beit­et dazu Grund­satz-Posi­tio­nen. 

Durch externe Ref­er­enten und Kon­tak­te zu den Arbeits­ge­mein­schaften gym­nasialer Eltern­beiräte (ARGE) erhält er inter­es­sante Impulse für die Arbeit.

Zu den für alle PhV-Mit­glieder offe­nen Sitzun­gen des BAK kön­nen Sie sich am ein­fach­sten über „Ver­anstal­tun­gen“ auf der inter­nen PhV-Mit­glieder-Seite anmelden.

Der Lehrerberuf ist in den ver­gan­genen Jahren auch am Gym­na­si­um ver­mehrt zum Lehrerin­nen­beruf gewor­den. 70 Prozent der Beschäftigten in A13 sind zwis­chen­zeitlich weib­lich. Gle­ichzeit­ig ist der Anteil an Teilzeit­dep­u­tat­en sig­nifikant gestiegen. Selb­st wenn man nur einen Frauenan­teil von 50 Prozent bei der Beset­zung von Stellen mit Führungsauf­gaben (A15 und A16) anstrebt, sind Frauen aber noch immer deut­lich unter­repräsen­tiert. Wie ste­ht es also um die Gle­ich­berech­ti­gung von Lehrerin­nen und Lehrer, Eltern und Nicht-Eltern, Teilzeit- und Vol­lzeitkräften? Ein Forum, um sich gemein­sam darüber Gedanken zu machen, ist der AK Frauen. Aktuell leit­et den Arbeit­skreis Clau­dia Grimm.

Mehr Gle­ich­berech­ti­gung durch Chan­cenG?

Der spez­i­fis­che Fokus des PhV  liegt auf der Unter­stützung  gym­nasialer Lehrkräfte, für ihr spezielles Arbeits­ge­bi­et sind wir Experten. Durch die gesellschaftlichen und poli­tis­chen Verän­derun­gen hat sich im Laufe der Zeit ein Wan­del ergeben, der seinen Nieder­schlag auch in unseren Aktiv­itäten find­en muss. Deshalb denken in dieser Gruppe engagierte  Mit­glieder darüber nach, wie wir uns noch bess­er der  Inter­essen der Kol­legin­nen und Kol­le­gen im Berufs­feld annehmen kön­nen. Wir tre­f­fen uns etwa alle zwei bis drei Monate.

Leitung: Karin Fet­zn­er

Der PhV ver­tritt auch die Inter­essen der Lehrkräfte, die voll- oder teil­ab­ge­ord­net im außer­schulis­chen Bere­ich (asB) tätig sind, also an den Sem­i­naren, im ZSL oder RP.

Ref­er­ent für den asB im Lan­desvor­stand des PhV BW ist Thomas Schwan.

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen