Allensbach-Umfrage liefert keinen Grund für die Abschaffung des bewährten gegliederten Schulsystems

26. März 2009

26.03.2009 / 1811 – 10-09

Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW):

Allensbach-Umfrage liefert keinen Grund für die Abschaffung des bewährten gegliederten Schulsystems

Die Ergebnisse der Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD), die im Vorfeld des neuen Lehrerwettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ durchgeführt wurde, zeigen nach Auffassung des Philologenverbandes Baden-Württemberg (PhV BW), dass eine große Bevölkerungsmehrheit sich von einer Verringerung der Klassengrößen mehr erhofft als von Änderungen bewährter Schulstrukturen.

„Nicht ein längeres gemeinsames Lernen in Einheitsschulen und in Klassen mit stark bei den Schülern sich unterscheidenden Begabungs- und Leistungspotenzialen wurde von einer Mehrheit der Umfrageteilnehmer gefordert, sondern weniger Unterrichtsausfall und kleinere Klassen“, sagte der Landesvorsitzende des Philologenverbandes Baden-Württemberg, Bernd Saur. Längeres gemeinsames Lernen rangiert bei der Umfrage erst an 14. Stelle. Auch Ganztagsschulen stoßen mit dem erreichten 11. Platz nicht gerade auf sonderliches großes Interesse.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als Word-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen