Tag des Gymnasiums in Freiburg

20. Juni 2007

20.06.2007 / 1811 – 22-07

Philologenverband Baden-Württemberg lädt ein:

„Tag des Gymnasiums“ in Freiburg

Philologenverband und Verein zur Förderung des gymnasialen
Schulwesens e.V. thematisieren aktuelle Berufs- und Bildungspolitik

Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW), Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien, und der Verein zur Förderung des gymnasialen Schulwesens e.V. veranstalten in Freiburg i.Br. am Samstag, 23. Juni 2007, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr am dortigen St. Ursula Gymnasium (Eisenbahnstraße 45) für Lehrerinnen und Lehrer sowie an schulischen Themen Interessierte den „Tag des Gymnasiums“.

Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Südbaden, Joachim Schröder, und den einführenden Worten des PhV-Landesvorsitzenden Karl-Heinz Wurster mit Aussagen zur aktuellen Berufs- und Bildungspolitik stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung Vorträge von Professor Dr. med. Joachim Bauer, Abteilung Psychosomatische Medizin des Universitätsklinikums Freiburg, und von Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon.

Professor Dr. med. Bauer, bekannt durch die Veröffentlichung seiner Freiburger Schulstudie zu Fragen der Gesundheit von Lehrern, wird in seinem Vortrag „Lehrer sein heute“ über die neuen „Herausforderungen in einem Hochleistungsberuf“ sprechen.

Der Freiburger Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon befasst sich in seinem Vortrag mit der Frage „Erweiterte Schulträgerschaft – mehr/bessere Unterstützung für die Arbeit an Schulen / der Lehrerinnen und Lehrer?“

An die beiden Vorträge schließen sich jeweils Diskussionen an, die von Renate Renner, Mitglied im PhV-Landesvorstand, und der stellvertretenden PhV-Landesvorsitzenden, Brigitte Röder, moderiert werden.

Musikalisch umrahmt wird dieser Tag mit Jazz-Interpretationen von Bernd Zickgraf (Violine), Hans-Eckhard Giebel (Violine), Gerd-Dieter Damen (Piano) und Marlon Zickgraf (Schlagzeug).

Downloads:
Pressemitteilung als Word-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Karl-Heinz Wurster

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen