
Themen: Konferenzen, Notenverordnung
Themen: Konferenzen, Notenverordnung
Themen: Nebentätigkeit / Hinzuverdienst, Notenverordnung, Elternbeirat
GMS im Brennpunkt: Wie gut bewährte sich die neue Schulform in den aktuellen Vera-8-Resultaten?
Ralf Scholl und Maximilian Röhricht analysiert die Zahlen und ziehen Bilanz
Gespräch zum Vortrag „Die Autorität der Gymnasiallehrperson – Bemerkungen zu einem desavouierten pädagogischen Konzept“
Weitere Schwerpunkte:
Die Corona-Sommerpause ist vorbei. Was erwartet BW nach den Ferien? Einblicke aus NRW
Maximilian Röhricht im Gespräch mit Christian Schulze, stellv. Landesvorsitzender der Jungen Philologen NW für den Landesteil Nordrhein und Mitglied des Personalrats in der Bezirksregierung Köln, über den Schulstart in NW, die Ängste der Kolleg*innen und die aktuelle Lage an den Schulen in NW und BW.
Schwerpunkte:
Weitere Schwerpunkte:
Maximilian Röhricht im Gespräch mit Anja Plesch-Krubner Mitinitiatorin von „G9 jetzt! BW“ zu einer möglichen Entlastung der Schüler:innen in Corona-Zeiten durch einen allgemeinen Wechsel zu G9 (mit G8 Begabtenzügen) in Baden-Württemberg. Weitere Schwerpunkte: Zeit für Persönlichkeitsbildung und Reifeentwicklung außerhalb der Schule; Wie stehen Gymnasiallehrer:innen zu G9?
Laura Schönfelder und Maximilian Röhricht im Gespräch mit Ralf Scholl zur aktuellen Situation an den Schulen und Öffnungsperspektiven in der Corona-Zeit.
Weitere Schwerpunkte: Wie lief das genau mit den FFP2-Masken? G9 als möglicher Lösungshorizont für den fehlenden Präsenzunterricht statt Samstagsunterricht oder Streichung von Ferien.
Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.