Effektives Korrigieren — welche Tipps und Tricks gibt es, um schnell und effektiv zu korrigieren?
Archive: Episode
PhV-Bildungspodcast Episode 13: Maximilian Röhricht zum Thema “Korrekturen” (Teil 1)
Vorbereitung und Planung von Korrekturen (Klassenarbeiten und Klausuren)
PhV-Bildungspodcast Episode 12: Maximilian Röhricht im Gespräch mit Martina Scherer über das InNOVAtionsgymnasium G9
- Denkschulen und das PhV BW-Konzept zu G9
- Die Planung des KM zu G9
- Chancen für und Befürchtungen zur Umsetzung von G9 vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Lehrberuf
PhV-Bildungspodcast Episode 11: Wechsel an der JuPhi-Spitze in BW! Maximilian Röhricht im Gespräch mit der neu gewählten JuPhi-Vorsitzenden Stefanie Schrutz
Themen: Ziele und Schwerpunktthemen der JuPhi; G9: Chancen und Gefahren
PhV-Bildungspodcast Episode 10: Maximilian Röhricht im Gespräch mit Simone Springer (Rechtsberatung des PhV), 2. Teil
Themen: Konferenzen, Notenverordnung
PhV-Bildungspodcast Episode 9: Maximilian Röhricht im Gespräch mit Simone Springer (Rechtsberatung des PhV)
Themen: Nebentätigkeit / Hinzuverdienst, Notenverordnung, Elternbeirat
PhV-Bildungspodcast Episode 8: GMS im Brennpunkt
GMS im Brennpunkt: Wie gut bewährte sich die neue Schulform in den aktuellen Vera-8-Resultaten?
Ralf Scholl und Maximilian Röhricht analysiert die Zahlen und ziehen Bilanz
PhV-Bildungspodcast Episode 7: Maximilian Röhricht im Gespräch mit Professor Reichenbach von der Universität Zürich (UZH)
Gespräch zum Vortrag “Die Autorität der Gymnasiallehrperson – Bemerkungen zu einem desavouierten pädagogischen Konzept”
PhV-Bildungspodcast Episode 6: Maximilian Röhricht im Gespräch mit Martina Scherer (Stv. Landesvorsitzende des PhV BW) über ihre “100 Tage” im Amt
Weitere Schwerpunkte:
- DPhV und PhV BW: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Corona und der kommende Herbst: Wie schützen wir Schüler*innen und Kolleg*innen?
- Warum Martina ihre Stimme für den PhV erhebt und nicht Opernsängerin geworden ist
PhV-Bildungspodcast Episode 5: Edition Bund
Die Corona-Sommerpause ist vorbei. Was erwartet BW nach den Ferien? Einblicke aus NRW
Maximilian Röhricht im Gespräch mit Christian Schulze, stellv. Landesvorsitzender der Jungen Philologen NW für den Landesteil Nordrhein und Mitglied des Personalrats in der Bezirksregierung Köln, über den Schulstart in NW, die Ängste der Kolleg*innen und die aktuelle Lage an den Schulen in NW und BW.