Individuelle Altersvorsorge: Neues Angebot

21. November 2009

Info Nr. 4 / 2009
März 2009

Individuelle Altersvorsorge: Neues Angebot

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz gab im September 2008 den Startschuss für
das neu eingerichtete Servicezentrum für Altersvorsorge im Regionalzentrum Mannheim der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, wo alle Lehrer und Lehrerinnen im Arbeitnehmerverhältnis die Möglichkeit haben, sich individuell rund um das Thema Altersvorsorge von Fachleuten kompetent, kostenlos und neutral informieren zu lassen. Dieses neue Serviceangebot, das auch in Stuttgart und Ravensburg angeboten wird, wurde mit Hilfe des vom Ministerium für Arbeit und Soziales eingesetzten Landesbeirats PROSA – Pro Sicherheit im Alter realisiert, dessen Ziel es war, ein baden-württembergisches Konzept zur Förderung der privaten sowie betrieblichen Altersversorgung zu erarbeiten.

Nicht optimal vorzusorgen kann spürbare Auswirkungen auf das Leben im Alter haben. Laut Aussage der Ministerin Frau Dr. Stolz muss ein Arbeitnehmer, der mit 65 Jahren eine zusätzliche private Rente von lebenslang monatlich 500.- € haben möchte, bei einer real angenommenen Rendite von fünf Prozent monatlich schon ab dem 20. Lebensjahr ca. 48.- € sparen. Beträgt die Rendite lediglich drei Prozent, muss ein Zwanzigjähriger monatlich bereits ca. 107.- € sparen. Frau Dr. Stolz ergänzte, dass es deshalb ratsam ist, sich möglichst frühzeitig und umfassend vor Abschluss eines Vertrags bei diesen neuen Servicezentren zu informieren, wo in einem persönlichen Gespräch mit einem unabhängigen und neutralen Experten ohne Verkaufsabsichten allen Lehrkräften im Arbeitnehmerverhältnis, die Auskünfte über ihre individuelle Altersvorsorge einholen wollen, weitergeholfen wird.

Die Regionalzentren der Deutschen Rentenversicherung in Mannheim wie auch in Stuttgart und Ravensburg bieten auch andere zahlreiche Verbesserungen für ihre Kunden der gesetzlichen Rentenversicherung : Neben der Ärztlichen Untersuchungsstelle ist dort auch die gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation untergebracht, wo alle, die Fragen zur gesetzlichen Rente, zur zusätzlichen Altersvorsorge und Rehabilitation haben, kostenlos, kompetent und qualifiziert sowie individuell und persönlich beraten werden. Insbesondere bei Lehrkräften mit befristetem Arbeitsverhältnis (Nebenlehrer-Verträge) ergeben sich oft Fragen in Bezug auf einen lückenlosen Rentenversicherungsverlauf. Auch hier bieten alle drei Servicezentren umfassende Auskünfte um keine finanziellen Nachteile entstehen zu lassen.

Abschließend aber sollte beim Thema Altersvorsorge noch einmal darauf hingewiesen werden: Je früher man damit anfängt, umso besser!

KONTAKT:

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

– Servicezentrum für Altersvorsorge in Mannheim, Mozartstr. 3,
68 161 Mannheim
Tel. 0621 / 8200-0

– Servicezentrum für Altersvorsorge in Stuttgart, Rotebühlstr. 133,
70197 Stuttgart
Tel. 0711 / 6146658-0

– Servicezentrum für Altersvorsorge in Ravensburg, Eisenbahnstr. 37,
88212 Ravensburg
Tel. 0751 / 8808-0

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr A K A PhV BW

Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gern!

Ihr A K A Arbeitskreis Angestellte des PhV BW
PhV BW www.phv-bw.de

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen