Der Verband der gymnasialen Lehrkräfte, der PhV BW, begrüßt die durch die Verschiebung der Abiturprüfungen geschaffene Klarheit

20. März 2020

Stuttgart, 20. März 2020
Az. 1911 / 2020-11

Der Vorsitzende des Philologenverbands Baden-Württemberg, Ralf Scholl, erklärt dazu: „Die Verschiebung der Abiturprüfungen auf die Zeit ab dem 18.05.2020 schafft erst einmal Klarheit für alle Beteiligten. Zudem gewinnen die Schülerinnen und Schüler so zusätzliche Zeit für ihre Prüfungsvorbereitung.“

Das Kultusministerium hat in einer Telefonkonferenz mit allen Lehrerverbänden die Situation bezüglich der Abschlussprüfungen thematisiert. Eines wurde dabei glasklar: Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2020 werden in jedem Fall – auch bei weiter andauernden Schulschließungen aufgrund der Covid-19-Pandemie – ihre Abiturzeugnisse erhalten. Über eine KMK-Vereinbarung werden sie auch keine Nachteile gegenüber anderen Jahrgängen erfahren.

* * *

An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden über 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt mit rund 9.000 im Verband organisierten Mitgliedern die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer an den 462 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.

Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der ca. 30.000 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen