Übergabe von mehr als 8.500 Unterschriften an Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer

7. Januar 2013

07.01.2013 / 1811 – 01-13

Unterschriftensammlung des Philologenverbandes Baden-Württemberg für einen eigenständigen gymnasialen Bildungsplan:

Übergabe von mehr als 8.500 Unterschriften an Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer

Im Vorfeld der anstehenden Bildungsplanreform hatte der Philologenverband (PhV BW), Verband der Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer, befürchtet, dass es lediglich einen schulartunabhängigen Basisplan und keinen eigenständigen gymnasialen Bildungsplan geben könnte. Der PhV BW hatte deshalb eine Unterschriftensammlung an den Gymnasien des Landes initiiert und dabei innerhalb weniger Wochen tausende von Unterschriften gesammelt, durch die Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer ihre Sorge um die Qualität der gymnasialen Schulbildung zum Ausdruck brachten.

Der Vorsitzende des Philologenverbandes Baden-Württemberg Bernd Saur und sein Stellvertreter Klaus Nowotzin übergaben am Donnerstag, den 20.12.2012, in Stuttgart der Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer über 8.500 Unterschriften von Gymnasiallehrerinnen und -lehrern, die sich für einen eigenständigen gymnasialen Bildungsplan aussprachen.

Die Ministerin betonte bei dieser Gelegenheit, dass ein eigenständiger gymnasialer Bildungsplan inzwischen gesichert sei. Der Vorsitzende des PhV BW Bernd Saur begrüßte diese Zusage der Kultusministerin und der grün-roten Landesregierung insgesamt und betonte, dass der PhV BW sich an den Beratungen über die Bildungsplanreform 2015 im dafür eingerichteten „Beirat“ konstruktiv beteiligen und sich dafür einsetzen werde, die Qualität des Gymnasiums uneingeschränkt zu erhalten. „Zunächst aber danken wir allen Lehrerinnen und Lehrern, die mit ihrer Unterschrift zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben“, so Bernd Saur abschließend.

* * *

An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden über 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt rund 8.000 im Verband organisierte Lehrerinnen und Lehrer an den 446 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes. Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der rund 27.000 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als PDF-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen