Aus der Geschichte lernen: Der 9. November ist als „Projekttag“ sehr gut geeignet

19. Juni 2009

19.06.2009 / 1811 – 16-09

Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) zu den Ergebnissen der 326. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz / 18. Juni 2009 (Berlin):

Aus der Geschichte lernen: Der 9. November ist als „Projekttag“ sehr gut geeignet

„Der Philologenverband Baden-Württemberg begrüßt, dass die Kultusministerkonferenz den 9. November als Projekttag in Schulen zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert angeregt hat. „Es sollte allerdings nicht bei der bloßen Anregung bleiben, die Idee muss auch tatsächlich umgesetzt werden“, so Bernd Saur, Landesvorsitzender des Philologenverbandes Baden-Württemberg (PhV BW).

Wichtig sei neben gut vorbereiteten Projekttagen auch ein guter Unterricht auf Basis verbindlicher Standards, für deren Vermittlungen ein vernünftiger Zeitrahmen zur Verfügung gestellt werden muss. „Geschichte lässt sich nicht bruchstückhaft in verkürzten Modulen vermitteln, sondern bedarf eines Unterrichts, in dem die Zusammenhänge umfassend deutlich werden“, so Saur.

Die Geschichte zu kennen, ist nach Auffassung des Philologenverbandes Baden-Württemberg die unabdingbare Voraussetzung dafür, aus den in der Vergangenheit gemachten Fehlern zu lernen. „Ohne wesentliche Kenntnisse der deutschen Geschichte mit ihren traurig-tragischen Seiten, aber auch mit ihren erfreulich mutigen Entwicklungsschritten und den von Weisheit und Weitsicht zeugenden Entscheidungen gestaltet sich der Weg in die Zukunft dornig“, so Verbandschef Saur.

Philologenverband zu PISA 2012

Der Philologenverband unterstützt Kultusminister Helmut Rau in seiner Auffassung, dass die endgültige Zustimmung Deutschlands zur Teilnahme an der PISA-Untersuchung 2012 an wesentliche Bedingungen geknüpft sein muss. Die länderspezifischen Unterschiede müssen so berücksichtigt werden, dass am Ende eine echte Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Außerdem muss im Vorfeld der Untersuchung eine klare Verständigung über Methodik und Aussagekraft der Studie erfolgen.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als Word-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen