Individuelle Förderung ist mit größeren Klassen nicht zu machen

19. Juli 2012

19.07.2012 / 1811 – 18-12

Zumeldung des Philologenverbands Baden-Württemberg zur Pressemitteilung der GRÜNEN-Landtagsfraktion vom 17.07.2012 „Für bessere Bildung und einen ausgeglichenen Haushalt 2020“:

Philologenverband fordert Bestandsgarantie an Gymnasien für Klassenteilersenkung, Hausaufgabenbetreuung und Leitungszeit der Schulleitungen!

  • Individuelle Förderung ist mit größeren Klassen nicht zu machen

  • Keine Demontage der Bildungsqualität in Baden-Württemberg

Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) protestiert gegen die von den GRÜNEN geplante Streichung der „Qualitätsoffensive Bildung“ aus dem Jahr 2008.

Eine „Rückabwicklung“ der damaligen massiven Investition in den Bildungssektor würde in der Konsequenz eine Erhöhung des Klassenteilers von 30 auf 32 Schüler, die Streichung der Hausaufgabenbetreuung und die Reduzierung der Leitungszeit der Schulleitungen bedeuten.

„Wir fordern eine sofortige Bestandsgarantie der ‚Qualitätsoffensive Bildung‘, denn mit größeren Klassen, weniger Ressourcen für individuelle Förderung und überlasteten Schulleitungen ist die von den GRÜNEN versprochene ‚bessere Bildung‘ nicht zu leisten“, so Bernd Saur, Vorsitzender des Philologenverbands Baden-Württemberg.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als PDF-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen