Pressemitteilung zur Aktion des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) im Rahmen der Einkommensrunde 2021 in Schorndorf
19. Oktober 2021
* Gymnasiallehrkräfte machen auf ihre Forderungen im Rahmen der Einkommensrunde 2021 aufmerksam
* „Echte Wertschätzung und angemessene Bezahlung statt nur warmer Worte“
Am Samstag, dem 16.10.2021, machten ungefähr 20 Gymnasiallehrkräfte des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) vor dem Max-Planck-Gymnasium in Schorndorf mit ihrer Aktion „Wir backen uns unsere Lehrkräfte selber“ auf ihre Forderungen* in der Einkommensrunde 2021 aufmerksam. Derzeit finden Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder statt.
Ursula Kampf, 1. Tarifbeauftragte des PhV BW, konstatierte: „Wir haben die höchste Inflationsrate seit 1993. Wir brauchen hoch qualifizierte Fachkräfte. Wir erwarten handfeste Wertschätzung für unsere Arbeit.“ Ursula Kampf weiter: „Wir fordern 5 Prozent mehr, mindestens 150 Euro; das ist angemessen und gerecht.“ Jörg Feuerbacher, Vorsitzender der BBW-Landestarifkommission und stellvertretender Landesvorsitzender des BBW Beamtenbund Tarifunion, bekräftigte die Forderungen: „Wir erwarten echte Wertschätzung und nicht nur schöne Worte.“
Ein Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 30.09.2021 war Ideengeber für die PhV-Aktion: Dort wurde das Regierungspräsidium zitiert: „Insgesamt ist die Bewerbungslage über alle Fächer hinweg, insbesondere in den Naturwissenschaften, schwierig.“ Und ein Schulleiter sekundierte dort: „Mathe ist immer auf Kante genäht.“ Das Land Baden-Württemberg – Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und Teil der verhandelnden Arbeitgeberseite – braucht hoch qualifizierte (Fach-)Kräfte. Nur als attraktiver Arbeitgeber wird Baden-Württemberg diese benötigten hoch qualifizierten (Fach-)Kräfte gewinnen können!
Da nach der 1. Einkommensrunde der dbb-Chef Ulrich Silberbach einen Abschluss in weiter Ferne sieht, haben die Gymnasiallehrkräfte selbst in Schorndorf symbolisch Lehrkräfte gebacken, um ihren Forderungen nach zusätzlichen Lehrkräften Nachdruck zu verleihen. In Kürze werden diese Teigfiguren dann im Finanzministerium überreicht.
* Der Philologenverband Baden-Württemberg gehört über seinen Dachverband Deutscher Philologenverband dem in der Einkommensrunde mit verhandelnden Tarifpartner dbb Beamtenbund Tarifunion an.
* * *
An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden knapp 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt mit über 9.000 im Verband organisierten Mitgliedern die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer an den 462 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.
Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der ca. 26.500 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.