Beförderungs-(Aufstiegs-)Möglichkeiten

21. November 2006

20. Dezember 2006
Info Nr. 14/2006

TERMINSACHE

Beförderungs-(Aufstiegs-)Möglichkeiten
für Lehrkräfte i. A. im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens nach A 14 (E 14)

Im Kalenderjahr 2007 sind 70% der möglichen Beförderungen nach A 14 (bei L.i.A.: Höhergruppierung nach E 14) dem Ausschreibungsverfahren zugeordnet. Auf die von den Schulen ausgeschriebenen Stellen können sich auch angestellte Kolleginnen und Kollegen bewerben. Sie müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, d.h. sie müssen der Fallgruppe 2.1 der ERL (BAT II a, jetzt E 13) angehören. Für diese so genannten „Erfüller“ muss zunächst der fiktive Anstellungstermin anhand ihrer fiktiven Probezeit bestimmt werden – analog zum Anstellungstermin für Beamte (vgl. VwV AZ: 14-0343.81/171):

Bei vor 2004 (seit Herbst 03 oder länger) unbefristet Eingestellten beträgt die fiktive Probezeit 1,5 Jahre, wenn das 2. Staatsexamen „besser als befriedigend“ ist. Bei den ab 2004 (oder später) unbefristet Eingestellten beträgt die fiktive Probezeit 1,5 Jahre, wenn eine „fiktive Bewährungsfeststellung“ „besser als befriedigend“ ist. Ansonsten gilt eine fiktive Probezeit von 3 Jahren.

Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Höhergruppierung nach E 14 (früher BAT Ib) sind erfüllt, wenn „Erfüller“ nach Ablauf ihrer fiktiven Probezeit auch die beamtenrechtlichen Wartezeiten (1,5 Jahre) zum Beförderungstermin abgeleistet haben. Wenn die entsprechenden beamtenrechtlichen Wartezeiten noch nicht erfüllt sind, könnte die Lehrkraft zwar ihre Aufgabe antreten, würde aber erst nach Ablauf der Wartezeit höhergruppiert.

Im Regierungsbezirk Karlsruhe ist das Bewerbungsverfahren bereits beendet.
Eine Bewerbung ist somit nur noch in den drei anderen Regierungsbezirken möglich:

  • im Regierungsbezirk Freiburg bis 24.1.2007
  • im Regierungsbezirk Stuttgart bis 19.1.2007
  • im Regierungsbezirk Tübingen bis 17.1.2007

Informationen zum Bewerbungsverfahren und die Liste der ausgeschriebenen Stellen finden Sie im Internet unter www.rp.baden-wuerttemberg.de (Abteilung 7 Schule und Bildung/Referat allgemeinbildende Gymnasien)

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen