Gemeinsames Kopfschütteln zu geplanter Quarantäneregelung für Schülerinnen und Schüler

8. Dezember 2021

Mit MD-Schreiben von gestern Abend können Schüler sich jetzt in den letzten drei Unterrichtstagen (20. – 22. Dezember) schriftlich vom Unterricht abmelden. Zitat: „Gleichwohl verstehen wir den Wunsch mancher Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, sich in der Zeit unmittelbar vor den Weihnachtsfeiertagen isolieren zu wollen. Deshalb eröffnen wir im Zeitraum vom 20. bis zum 22. Dezember 2021 als besondere Ausnahmeregelung die Möglichkeit, dass sich Schülerinnen und Schüler in eine selbstgewählte Quarantäne begeben, indem sie sich vom Präsenzunterricht beurlauben lassen.“

Als Lehrerverbände fragen wir uns: Was soll denn dieser Unsinn jetzt? — Entweder sind die Schulen sicher, dann kann man Präsenzunterricht machen, oder sie sind es nicht, dann gehören alle Schüler nach Hause in den Fernunterricht.

Diese halbgare Regelung aus dem Kultusministerium sorgt jetzt für Chaos und Doppelbelastung an den Schulen, die Lehrkräfte haben dafür keinerlei Verständnis: Denn ein geregelter Unterricht ist so in diesen drei Tagen nicht möglich. Die Lehrkräfte und Schulleitungen, die diesen Unsinn auszubaden haben, können nur noch den Kopf schütteln.

 

* * *

An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden knapp 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt mit über 9.000 im Verband organisierten Mitgliedern die Interessen der Lehrerinnen und Lehrer an den 462 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.

Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der ca. 26.500 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen