Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) begrüßt Verlängerung des G9-Schulversuchs an den 44 Modellschulen des Landes um weitere fünf Jahre

17. Mai 2017

27.03.2017 / 1811 – 04-17

Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) begrüßt die Pläne des Kultusministeriums, wonach der ursprünglich 2018/19 auslaufende Modellversuch zum neunjährigen Gymnasium um weitere fünf Jahre verlängert werden soll. Dies ist allerdings nach Ansicht des PhV BW nur ein erster Schritt in die richtige Richtung: “Ziel muss weiterhin eine Ausweitung der G9-Standorte bis hin zur vollkommenen G8/G9-Wahlfreiheit für Schülerinnen und Schüler sein, entsprechend dem Willen und Wunsch einer übergroßen Mehrheit der Eltern im Land,” betont der Vorsitzende des Philologenverbandes Baden-Württemberg Bernd Saur.

Die vom Kultusministerium angeführten Gründe für die Verlängerung des sogenannten G9-Schulversuchs – der neue Bildungsplan, neue Fächer und ein neuer Fächerverbund, Medienbildung und Informatik – sprechen alle nicht nur für eine Verlängerung, sondern für eine Ausweitung der G9-Standorte und schließlich für eine flächendeckende G8/G9-Wahlfreiheit. Der PhV BW fordert daher eine umgehende Aufstockung der G9-Standorte auf ein Drittel aller Gymnasien (etwa 130 Standorte) wie es im Rahmen eines Schulversuchs möglich ist. Außerdem fragt der PhV BW, wann denn mit ersten Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation des G9-Schulversuchs zu rechnen ist. Erkenntnisse über die Vorteile einer neunjährigen Gymnasialzeit, wie sie sich in ganz Deutschland seit fast 150 Jahren bewährt hat, und die sich inzwischen auch in immer mehr Bundesländern durchgesetzt haben.

Die baden-württembergische Landesregierung und allen voran die grünen G9-Blockierer werden sich auf Dauer dem klaren bundesweiten Trend in Richtung G9 genau so wenig entziehen können wie der Frage, mit welchem Recht der Steuerzahler gezwungen wird, den Weg zum Abitur über die beruflichen Gymnasien und über eine geplante überflüssige Gemeinschaftsschul-Oberstufe mit 9 Jahren zu finanzieren, während der Gymnasiast des allgemein bildenden Gymnasiums eine Schulzeit von nur 8 Jahren finanziert bekommt. “Seltsam, dass hier die von Politikern ja ansonsten gerne angeführte Gerechtigkeitsfrage keine Rolle zu spielen scheint”, so Bernd Saur abschließend.

* * *

An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden über 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt über 8.700 im Verband organisierte Lehrerinnen und Lehrer an den 446 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.

Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der rund 27.000 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen