PhV BW begrüßt Bemühungen des neuen Kultusministers um 500 Lehrerstellen!

7. Februar 2013

07.02.2013 / 1811 – 07-13

Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) begrüßt Bemühungen des neuen Kultusministers um 500 Lehrerstellen!

PhV BW: Der Ansatz ist richtig aber leider vollkommen unzureichend,denn allein im gymnasialen Bereich fehlen

  • mehr als 1.000 Lehrkräfte zum Abbau der Überstundenbugwelle und

  • weitere mindestens 100 Lehrkräfte zur Sicherung der Unterrichtsversorgung im Falle der Abwesenheit von Lehrkräften.

Wenn der neue Kultusminister Andreas Stoch laut Presseberichten jetzt um 500 Lehrerstellen kämpft, so zeigt dieser Ansatz in die richtige Richtung. Dies kann jedoch nur kurzfristig beruhigen, wenn die Streichung dieser 500 Stellen eben nur um ein Jahr verschoben wird. Und überdies sind 500 Stellen für alle Schularten nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Im gymnasialen Bereich leisten Lehrkräfte im laufenden Schuljahr wöchentlich rund 25.000 Überstunden, um die Unterrichtsversorgung im Pflichtbereich einigermaßen abzusichern. Allein um diese Kolleginnen und Kollegen zu entlasten, sind über 1.000 zusätzliche Lehrkräfte nötig. Gleichzeitig fällt weiterhin Pflichtunterricht aus: einerseits grundsätzlich in bestimmten Fächern, andererseits bei Abwesenheit von Lehrkräften durch beispielsweise Krankheit. Nach Angaben des Kultusministeriums sind dies wöchentlich zusätzlich über 3.000 Unterrichtsstunden. Zur Abdeckung dieser Lücke in der Unterrichtsversorgung fehlen also noch einmal über 120 Lehrkräfte.

Der Philologenverband weist darauf hin, dass im gymnasialen Bereich nicht nur der von der Landesregierung geplante Stellenabbau für Unterrichtsausfall sorgen wird, sondern auch die für die nächsten beiden Jahre angekündigte Umschichtung von gymnasialen Lehrerstellen an andere Schularten insbesondere an Gemeinschaftsschulen. Der PhV BW fordert daher den Kultusminister auf, nicht nur den Stellenabbau zu stoppen, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Gymnasien nicht durch Abzug von Lehrkräften an andere Schularten – insbesondere an die Gemeinschaftsschulen – zusätzlich benachteiligt werden.

* * *

An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden über 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt rund 8.000 im Verband organisierte Lehrerinnen und Lehrer an den 446 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.

Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der rund 27.000 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als PDF-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen