Salzburger Erklärung zur Jugendarbeitslosigkeit

10. Mai 2013

 

10.05.2013 / 1811 – 13b-13

Salzburger Erklärung zur Jugendarbeitslosigkeit

Als Vorsitzende der Gymnasiallehrerverbände Bayerns, Baden-Württembergs und Österreichs freuen wir uns, dass die Geißel Jugendarbeitslosigkeit Deutschland und Österreich bisher weitgehend verschont hat. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Bildungswesens befinden sich in einer vergleichsweise günstigen Situation: Laut Eurostat beträgt die Jugendarbeitslosenquote unserer beiden Staaten 7,6 Prozent. Damit belegen Deutschland und Österreich unter allen 27 EU-Staaten ex aequo den ersten Platz.

Während die Jugendarbeitslosenquote in Deutschland und Österreich niedriger ist als vor sechs Jahren und Baden-Württemberg und Bayern mit 3,0 und 3,2 Prozent Traumwerte erreicht haben, nimmt das Heer arbeitsloser Jugendlicher in vielen EU-Staaten dramatische Ausmaße an. Fast sechs Millionen junge Menschen unter 25 Jahren sind innerhalb der EU inzwischen arbeitslos – eine für die Betroffenen fatale und für den sozialen Frieden in ihren Staaten brandgefährliche Situation.

Wir sind davon überzeugt, dass unser differenziertes Schulwesen mit seiner hohen Durchlässigkeit einen maßgeblichen Beitrag zu dieser beneidenswerten Ausnahmesituation in Deutschland und Österreich leistet. Denn die breite Vielfalt schulischer Angebote wird den unterschiedlichen Talenten junger Menschen ebenso gerecht wie der Vielfalt der Berufswelt.

An die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker unserer Staaten appellieren wir daher:

  • Verschließen Sie Ihre Augen nicht vor der Realität!

  • Stellen Sie Ihre ideologisch motivierten Angriffe auf unser höchst erfolgreiches Schulwesen ein, um die Zukunftschancen junger Menschen nicht mutwillig aufs Spiel zu setzen!

Der warnende Hinweis auf Länder wie Schweden, Frankreich, Italien und Spanien mit Jugendarbeitslosenquoten von 25, 26, 38 und sogar 56 Prozent möge endlich allen politischen Verantwortungsträgern die Augen öffnen.

10. Mai 2013

Gerhard Riegler, Vorsitzender der Österreichischen Professoren Union (www.oepu.at)
Max Schmidt, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbandes bpv (www.bpv.de)
Bernd Saur, Vorsitzender des Philologenverbandes Baden-Württemberg (www.phv-bw.de)

 

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als PDF-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen