Mittlere Reife nach neun Jahren ist eine Konsequenz des achtjährigen Gymnasiums

5. August 2005

5.8.2005 / 1811 – 20-05

Philologenverband Baden-Württemberg:

„Mittlere Reife nach neun Jahren ist eine Konsequenz des achtjährigen Gymnasiums“

„Aufgrund der Verkürzung der gymnasialen Schulzeit auf acht Jahre ist es nur konsequent, dass die Mittlere Reife am Gymnasium nun nach neun Jahren möglich sein muss; denn durch die Reform der gymnasialen Oberstufe – künftig Klasse 10 bis 12 – wurde Oberstufenstoff in die zehnte Klassenstufe übertragen“, so Karl-Heinz Wurster zur jüngsten Debatte über den mittleren Bildungsabschluss an den Gymnasien. Mit einer dem Realschulabschluss entsprechenden Überprüfung des Wissens durch Vergleichsarbeiten könnte der Nachweis über erforderliche Kompetenzen erbracht werden. Wie Wurster weiter ausführt, sei es logisch, leistungsstärkeren Schülern einen Weg zu eröffnen, am Gymnasium bereits nach neun Jahren das Zeugnis der mittlere Reife zu erwerben, während sich Realschüler ein Jahr länger dafür Zeit lassen können. Da Gymnasiasten im Übrigen künftig bereits ab Klasse fünf in zwei Pflichtfremdsprachen unterrichtet würden und damit in kürzerer Zeit stark gefordert seien, ist nach Auffassung des Philologenverbands der kürzere Weg zum mittleren Bildungsabschluss „absolut konsequent“. Allerdings verlange die gymnasiale Schulzeitverkürzung noch eine bessere Verzahnung der Schularten untereinander, damit ein Wechsel beispielsweise von der Realschule zum Gymnasium und umgekehrt problemlos möglich sei. Anlass zur Aufgabe des dreigliedrigen Schulwesens besteht nach Auffassung des Philologenverbandes nicht, vielmehr müsse das bewährte gegliederte Schulwesen durch eine Präzisierung des jeweiligen Schulart-Profils gewährleistet sein.

 

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen