Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) lehnt die Gründung weiterer Gemeinschaftsschulen auf Kosten anderer Schularten ab

7. September 2012

 

07.09.2012 / 1811 – 04-12

Zumeldung des Philologenverbandes Baden-Württemberg zur Landespressekonferenz der CDU-Landtagsfraktion am 7. 9. 2012 zum Thema “Regionale Schulentwicklung in Baden-Württemberg”

Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) lehnt die Gründung weiterer Gemeinschaftsschulen auf Kosten anderer Schularten ab:

* Der PhV BW plädiert für die Einrichtung von Verbundschulen als zweiter Säule dort, wo es die demographische Entwicklung erfordert.

* Der PhV BW fordert, dass vor Schulschließungen, Umwandlungen oder Neueinrichtungen von Schulen die Betroffenen in der entsprechenden Region einzubeziehen sind. Maßnahmen dieser Art dürfen nur im regionalen Konsens erfolgen.

* Der PhV BW erwartet, dass er in die Planungen des Kultusministeriums zur regionalen Schulentwicklung durch regelmäßige Konsultationen einbezogen wird.

* * *

An den Gymnasien des Landes Baden-Württemberg werden über 300.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Der Philologenverband Baden-Württemberg e.V. (PhV BW) vertritt rund 8.000 im Verband organisierte Lehrerinnen und Lehrer an den 446 öffentlichen und privaten Gymnasien des Landes.

Im gymnasialen Bereich hat der Philologenverband BW sowohl im Hauptpersonalrat beim Kultusministerium als auch in allen vier Bezirkspersonalräten bei den Regierungspräsidien die Mehrheit und setzt sich dort für die Interessen der rund 27.000 Lehrkräfte an den Gymnasien des Landes ein.

www.phv-bw.de

Downloads:
Pressemitteilung als PDF-Dokument
Bild des PhV BW-Vorsitzenden Bernd Saur

 

 

 

 

Im Sinne unserer Mitglieder verwendet diese Webseite bis auf einen technisch notwendigen Cookie keine Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen